Der Verein
MINT Impuls wurde 2014 als gemeinnütziger Verein mit dem Ziel gegründet, eine unabhängige MINT-Bildung zu bieten. Mit den Räumen an der Frankfurter Allee wurde ein Ort geschaffen, wo Kinder und Jugendliche Unterstützung bei ihren technischen und naturwissenschaftlichen Interessen und Projekten finden und zusammen mit Gleichgesinnten neue, faszinierende Themen entdecken können. Gegründet wurde der Verein von Eltern und Vertretern aus Wissenschaft, Informationstechnik, Schule und Wirtschaft, die alle unterschiedliche Perspektiven und Fachgebiete mit in den Verein einbringen.
Vorstand und Geschäftsführung

Dr. Verena Niediek
hat seit Anfang 2020 die Geschäftsführung von MINT Impuls e.V. hauptberuflich übernommen. Seit dem weitet sie die Angebote des Vereins stetig aus und hat zudem das pädagogische Grundkonzept des Vereins geschärft . Als Ansprechpartnerin für Organisatorisches ist sie ebenfalls zuständig für die Planung.
Tel.: 030/499 12 557

Kai Schaeffer
vertritt als Vorsitzender den Verein nach außen. Als diplomierter Physiker unterstützt er als aktiver Dozent den Tüftlertag, Veranstaltungen und Workshops. Als Unternehmer hat er die Schaeffer AG zusammen mit seinem Bruder aufgebaut, die den Verein aktiv unterstützt.

Oliver Penz
ist ebenfalls diplomierter Physiker und war 15 Jahre selbständig als Softwareentwickler tätig. Seit August 2014 unterrichtet er Informatik und Physik an einer integrierten Sekundarstufe. Den Verein unterstützt er den Verein als Kassenwart und als Dozent z.B. beim Tüftlertag oder bei Workshops.

Ingrid Elbertse
bringt knapp 20 Jahren Erfahrung als Managerin von Ausbildungsprojekten zu MINT Impuls. Sie hat in den Niederlanden in den Bereichen Sprachstimulierung, in der Kunstausbildung in Grund- und Sekundarschulen und in der Verbraucheraufklärung gearbeitet. Sie hat bis 2020 die Geschäfte des Vereins geführt und unterstützt weiterhin bei Projekten.
Andreas Gerken
unterstützt uns als erweiterter Vorstand aktiv in der Betreuung von zahlreichen Kursen und Workshops.
Mitglied werden
Der Verein setzt sich aus passiven und aktiven Mitgliedern zusammen. Aktive Mitglieder beteiligen sich an der Organisation oder der Betreuung der Kurse. Sie werden von der Mitgliederversammlung gewählt und verfügen anschließend dort über ein Stimmrecht. Die Beitragsordnung können Sie demnächst hier herunterladen.
Mitglied werden
Der Verein setzt sich aus passiven und aktiven Mitgliedern zusammen. Aktive Mitglieder beteiligen sich an der Organisation oder der Betreuung der Kurse. Sie werden von der Mitgliederversammlung gewählt und verfügen anschließend dort über ein Stimmrecht. Die Beitragsordnung können Sie hier demnächst herunterladen.