Neuer Workshop: Schlösser öffnen

Wer schon immer mal lernen wollte, wie man mit Dietrichen und einfachen Werkzeugen Schlösser öffnen kann ist am 15.8. bei uns genau richtig. Die Sportfreunde der Sperrtechnik e.V. besuchen uns und bringen ganz viele Schlösser zum üben mit. Wir haben an dem Tag zwei Workshops, um 15 und um 16 Uhr. Meldet euch bitte für den Termin eurer Wahl hier an.


Tag der offenen Tür bei MINT Impuls e. V.

Am 5.8.2021 von 14-18 Uhr kann man uns verschiedene Experimente und Projekte ausprobieren: Lerne 3D Drucken, Löten oder einen Roboter zu steuern - oder bau dir dein eigenes Ökosystem im Glas zum Mitnehmen. Jeder ist eingeladen mitzumachen und alleine oder mit den Eltern vorbei zu kommen und mitzutüfteln oder gemeinsam mit anderen etwas zu bauen.

Bitte bringt eine medizinische Maske mit, wir freuen uns auf euch!

Euer MINT Impuls Team


MINT Impuls goes Moabiter Kinderhof

Liebe Tüftlerinnen und Tüftler,

am 2.8.2021 von 15-18 Uhr sind wir zu Gast beim Moabiter Kinderhof (https://www.moabiterkinderhof.de/) und bieten dort einen Mini-Lötbausatz zum Ausprobieren an. Kommt einfach vorbei, die Teilnahme ist kostenlos.

 


MINT-Mentor:innen gesucht

Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter:innen, die uns bei Kursen, Workshops und Events oder der Vereinsorganisation unterstützen. Wenn du dich also für MINT-Themen begeisterst und deine Faszination gerne weitergeben möchtest melde dich bei uns!

Hier erfährst du mehr.


Bau mit uns die Stadt der Zukunft!

Auch wir müssen den November unsere Tür zu machen. Damit ihr nicht auf coole Projekte verzichten müsst verlegen wir unseren Tüftlertag Online. Wir wollen gemeinsam erforschen, wie die Stadt der Zukunft aussehen könnte. Seid dabei und baut mit!  Hier erfahrt ihr mehr!


Neuer Online Workshop: „Einstieg in die 3D-Druckerei“

Wir möchten euch zum nächsten Online Workshop einladen: am 15.10. von 16-18 Uhr zeigt Andi euch die Grundlagen des 3D Designs und des 3D Drucks. Anschließend drucken wir eure Entwürfe für euch aus. Der Workshop findet Online statt, ihr braucht keine Vorkenntnisse und könnt bequem von zuhause teilnehmen - ihr braucht nur einen PC oder Laptop mit Internet. Das gedruckte schicken wir euch zu oder ihr holt es ab. Zur Anmeldung geht es hier.


Programmieren für Einsteiger

Wir starten mit einem Kurs zum Programmieren für Einsteiger. Am 23.9. geht es los, Mittwochs von 16-18 Uhr. Dabei begebt ihr euch auf eine virtuelle Reise. Ihr fliegt in den Weltraum, tanzt auf einer Party und lernt nebenbei die Grundlagen der Programmiersprache Scratch.

Der Kurs umfasst 6 Termine und die Teilnahme kostet insgesamt 50 €, Teilnahme ist grundsätzlich ab 10 Jahren, in Einzelfällen aber auch ab 9 Jahren möglich. Da der Kurs für Einsteiger gedacht ist, braucht ihr keine Vorkenntnisse. Mehr erfahren…


Calliope Mini Onlineworkshop

In diesem Workshop lernt ihr den Calliope mini kennen. Das ist ein Mikocontroller (fast ein Mini-Computer), der für Schüler und Schülerinnen entwickelt wurde und der mit einer ganzen Reihe von Sensoren ausgestattet ist. Zusammen finden wir heraus, wie wir den Calliope zu einem Würfel programmieren können.

Zunächst gibt es ein Video und eine Anleitung, die euch den Calliope mini vorstellen und euch die ersten Schritte zum Anschließen des Calliope mini zeigen. Das Programmieren lernen wir gemeinsam im Live Online Webinar am 4.10.2020. Voraussetzungen gibt es keine, einen Calliope mini bekommt ihr für den Workshop von uns geliehen.


Lötworkshop mit Fotoevent

Am 5.9. fand bei uns ein Lötworkshop statt. Bei diesem Event konnte die Blinkenrocket Mini gelötet und programmiert werden. Anschließend konnte noch in viele unsere Experimente und Tüftelangebote reingeschnuppert werden. Tanja war dabei und hat für uns eine ganze Reihe von tollen Fotos für unsere neue Webseite machen können.


Neuer Robotikkurs gestartet

Immer Dienstags treffen wir uns von 16–18 Uhr, um mit Lego Mindstorms die Funktion von Robotern verstehen und sie programmieren zu lernen. Der Kurs ist für alle Interessierten von ca. 8–14 Jahren geeignet. Vorerfahrungen werden keine benötigt, begleitet werdet ihr von unserer Trainerin Begona. Der Kurs kostet 20 € im Monat und mehr Informationen gibt es hier.